Praktische Arbeitshilfen für die Zoll- und Exportabwicklung kompakt in einer Mappe und auf Basis des neuen UZK!
Der neue Unionszollkodex (UZK) ist am 1. Mai 2016 vollständig in Kraft getreten und bringt für die Zoll- und Exportabwicklung teilweise erhebliche Änderungen mit sich: Angefangen von den Neubewertungen der bereits erteilten ZA- oder AEO-Bewilligungen über die Neueinteilung der Zollverfahren mit besonderer Bedeutung bis hin zur geänderten Gültigkeit bei Langzeit-Lieferantenerklärungen.
Um die Neuregelungen schnell und einfach in den Arbeitsalltag integrieren zu können, werden sofort einsetzbare Arbeitshilfen auf neuestem Rechtsstand benötigt, mit denen jeder Vorgang sicher abgewickelt wird.
Systemvoraussetzungen
Microsoft Windows XP/Vista/7/8/8.1/10;
Microsoft Internet Explorer (ab Version 9), Mozilla Firefox (ab Version 25), Google Chrome, Apple Safari
Vorteile
- Praktische Leitfäden für die tägliche Zoll- und Exportabwicklung
- Einsatzfertige Arbeitshilfen und Checklisten
- Alles nach Zollvorschrift und auf aktuellem Rechtsstand
- Fortlaufende Aktualisierung und Erweiterung der Vorlagen für den Bezugszeitraum inklusive!
Die Printausgabe besteht aus einer gedruckten Dokumentenmappe mit Perforation zum Heraustrennen.
Diese bietet folgende Vorteile:
Alle wichtigen Dokumente und Vorlagen, die bei der Zoll- und Exportabwicklung benötigt werden, sind praktisch in einer Mappe zusammengestellt.
- Für nahezu jede Situation gibt es die passende, einsatzfertige Arbeitshilfe
- Die Dokumente und Vorlagen sind aus Expertenhand und auf aktuellem Rechtsstand
Auf Anfrage erhalten Sie das Fachbuch auch als Ebook im EPUB+PDF-Format.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, u. a. aus exportierenden Wirtschaftsunternehmen, für Hersteller, Dienstleister,Speditionen usw., die für eine reibungslose Zoll- und Exportabwicklung verantwortlich und auf verlässliche Informationen sowie konkrete Handlungstipps angewiesen sind.
Blick ins Buch
Aus dem Inhalt:
Zolltarif/EZT und Zollwert
- Aufbau und Struktur der Zolltarifnummer
- Leitfaden zur korrekten Tarifierung einer Ware
- Grundschema zur Einreihung von Teilen und Zubehör
- Die korrekte Zollwertermittlung
- Übersicht Gefahr- und Kostentragung der Incoterms® 2010
Versandverfahren und Import
- Wichtige Begriffe und Abkürzungen
- Ausfüllanleitung für die Internetzollanmeldung (IZA)
- Ablauf der Aktiven und Passiven Veredelung
- Arten und Anwendung des Zolllagerverfahrens
- Übersicht Versandverfahren
Exportkontrolle
- Betriebliche Organisation der Ausfuhrkontrolle
- Betriebliche Organisation des Ursprungswesens
- Überprüfung einer Bestellung aus dem Ausland
- Überprüfung von Genehmigungspflichten und Verboten
- Leitfaden zur Überprüfung von Dual-Use-Gütern
Ausfuhrverfahren
- Mögliche Beteiligtenkonstellationen
- ATLAS-Ausfuhr: Eckpunkte im Überblick
- Alternative Dokumente beim fehlenden AGV für ATLAS
- Ausgewählte Genehmigungscodierungen
- Übersicht der Verfahrensarten
Warenursprungs- und Präferenzrecht
- Übersicht präferenzieller und nichtpräferenzieller Ursprung
- Übersicht Präferenzabkommen und -dokumente
- Lieferantenerklärungen korrekt ausfüllen
- Arbeiten mit www.wup.zoll.de und den Listenregeln
- Beantragung des Ermächtigten Ausführers
Zoll und Umsatzsteuer
- Umsatzsteuerlicher Prüfprozess
- Belegnachweise bei Drittlandslieferungen
- Belegnachweise bei Versendungen innerhalb der EU
- Export von Dienstleistungen
- Darstellung bewegte und ruhende Lieferung
Organisation im Unternehmen
- Integrierung der Zollprozesse in die Unternehmensstruktur (Organigramm)
- Vorbereitung auf Zollbetriebsprüfungen
- Aufgaben des Zollbeauftragten
- Vorteile des Zugelassener Ausführer
- Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter/AEO – Verfahrensabläufe und Monitoring
Finanzierung und Absicherung
- Zahlungsbedingungen bei Auslandsgeschäften
- Akkreditivvereinbarung aus Sicht des Exporteurs
- Ablauf der verschiedenen Akkreditive
- Akkreditivabwicklung für Exporteure
- Forderungs- und Liquiditätsabsicherung durch Factoring
Dokumentmappe Zoll- und Exportabwicklung – Aufbau Zolltarifnummern – Leseprobe
Dokumentmappe Zoll- und Exportabwicklung – Leitfaden zur korrekten Warentarifierung – Leseprobe