Ladungssicherung nach VDI 2700
Grundlagen und Vertiefung für alle Mitarbeiter mit Verladetätigkeit
Die Polizei und das Bundesverkehrsministerium dokumentieren als häufige Unfallursache schlecht gesichertes oder völlig ungesichertes Transportgut. Fast 70% der kontrollierten Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen nehmen es mit der Ladungssicherung nicht so genau. Im schlimmsten Fall kann die Ladung das Transportfahrzeug beschädigen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
Verladepersonal und Verladeleiter müssen deshalb mit den gesetzlichen und technischen Bestimmungen der Ladungssicherung vertraut sein. Dazu gehören Aspekte wie Lastverteilung, Anforderungen an das Transportfahrzeug oder betriebliche Regelungen.
Das Seminar qualifiziert Sie als Verlader, Verladepersonal oder als Fahrpersonal Ladungssicherung von der Theorie in die Praxis umzusetzen
- Hier erfahren Sie die notwendigen theoretischen Grundlagen und wie weit Ihr Verantwortungsbereich auch bei Gefahrgut geht.
- Anhand von Beispielen im Praxisteil werden Ihre Mitarbeiter optimal auf das Tagesgeschäft vorbereitet
- Übungen zur richtigen und effektiven Ladungssicherung zeigen Ihnen den Weg von der Theorie in die betriebliche Praxis.
Das Seminar gliedert sich in zwei Teile: einen theoretischen Teil am Vormittag und einen praktischen am Nachmittag. Folgende Inhalte aus der Logistik sind Themen des Seminars:
- Rechtliche und physikalische Grundlagen
- Neue Entwicklungen bei Hilfsmitteln
- Neue Berechnungsnormen
- Fahrpersonalrecht
- Digitales Kontrollgerät
- Optional:
- Gefahrguttransporte (Straße, Eisenbahn, Binnenschiffe, Seeschiffe)
- Großraum- und Schwertransporte
- Stauen und Packen von Überseecontainern
- CTU-Packrichtlinien
Joachim Pries
Referent für
Berufskraftfahrer-
Qualifikation
Instruktor für Fahrsicherheit
Strahlenschutz-Beauftragter
Amtlich anerkannter Wiegemeister
- Erfolgreiche Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen und Praxisteil
- Austausch und Diskussionsmöglichkeiten in geschütztem Rahmen vor Ort in Ihrem Unternehmen
- Direkte, persönliche Rückmeldung zu individuellen Fragen und Geschäftsvorfällen
Das Seminar richtet sich an Logistikleiter, Geschäftsführer, Verlader, Transportunternehmer, Lademeister, Fahrer und Lagerarbeiter. Und auch an Mitarbeiter, die Frachtcontainer (auch mit Gefahrgut) packen bzw. die dafür verantwortlich sind.
Unser Angebot umfasst ein 1-tägiges Seminar in Ihrem Unternehmen.
Folgendes ist in Ihrem Inhouse-Paket enthalten:
- Persönliche Beratung und professionelle Bedarfsermittlung
- Individuelle Schulungsinhalte maßgeschneidert auf Ihr Unternehmen
- Feinabstimmungen mit dem Veranstalter Pro Management und dem erfahrenen Referenten
- Anreise des Dozenten zu Ihrem Unternehmen
- Präsenzschulung in Ihrem Haus
- Ausführliche Schulungsunterlagen und Teilnahmebescheinigungen
- Evaluation und Feedbackgespräch

Inhouse-Seminar
Dauer: 6 – 8 Stunden
Voraussetzung: mindestens 3 Teilnehmer
Preis: auf Anfrage
Ab dem 4. Teilnehmer erstellen wir Ihnen ein gesondertes Angebot.